Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

Fr., 05. September: Craftboard gestalten - Kreativworkshop - 19-21:30 Uhr - Düsseldorf

Fr., 05. September: Craftboard gestalten - Kreativworkshop - 19-21:30 Uhr - Düsseldorf

Normaler Preis €99,00
Normaler Preis Verkaufspreis €99,00
Reduziert Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Probeworkshops 2025: Deine Chance zum halben Preis! 🎨✨ 

Was ist ein Probeworkshop: hier klicken! 

Ein Craftboard ist ein kreatives Upcycling-Projekt, bei dem ein Altholzbrett mit verschiedenen Beschlägen, Haken, Knöpfen, Griffen und anderen Accessoires gestaltet wird. Dabei entstehen individuelle Wanddekorationen oder funktionale Elemente, die folgende Verwendung haben können: 

  • Zuhause: als dekorativer Helfer in der Küche, z.B. als Gewürzhalter, als Utensilienhalter im Bad und oder im Flur als Garderobe und Schlüsselhalter.
  • Büro: als praktisches Sortimo für Bürobedarf, Fotos, Elektronikzubehör. 
  • DIY-Bereich: als Kreatives Arrangement für deine individuelle Nutzung.
  • Werkstätten: Organizer für Werkzeuge und Material. 

Oft kombiniert ein Craftboard vintage und moderne Elemente, wodurch ein einzigartiges Design mit Charakter entsteht. Jedes Stück erzählt durch die verwendeten Materialien eine eigene Geschichte – sei es durch alte Möbelbeschläge, Fundstücke vom Flohmarkt oder individuelle Farbakzente.

Das erwartet dich:

In einem Craftboard-Workshop kannst du lernen, wie du solche Elemente harmonisch zusammenstellst, sie richtig montierst und das Holz nach deinen Vorstellungen veredelst. Du gestaltest ein Altholzbrett zur Montage an der Wand (60 cm x 20 cm x 2 cm) aus Fichte, Kiefer oder Tanne nach deinen Wünschen und lernst ganz nebenbei mit dem Akkuschrauber umzugehen:

  • Holzbearbeitung:

    • Schleifen des sägerauen, sonnenverbrannten Holzes für eine wohnfertige Haptik.
    • Wahlweise: Auftragen von farbigem oder klarem Wachs (100 % natürlich), um das Holz zu schützen und seine Optik zu veredeln.

     

  • Gestaltung und Funktionalität:

    • Auswahl aus einer Vielzahl an praktischen Materialien wie Beschlägen, Gläsern, Dosen, Gurtbändern gemustert oder uni, Haken, Ketten, Griffen, Klammern und mehr.
    • Dekorativer Endschliff durch Buchstaben, Nieten etc. 

Warum teilnehmen?

  • Akkuschrauber Basiswissen (20 Min.) 
  • Upcycling-Materialien kreativ einsetzen.
  • Ein nachhaltiges, praktisches Produkt gestalten.
  • Ein persönliches Unikat erschaffen.

Kursdetails:

  • Dauer: 3-4 Stunden
  • Ort: Dreherstraße 128, 40625 Düsseldorf-Gerresheim
  • Termin: Fr., 05. September 2025 von 19-21:30 Uhr
  • Kosten: 99 € (inkl. Materialien, Getränke & Snacks)

Melde dich jetzt an und werde kreativ!
Erlebe einen entspannten Workshop, der Handwerk, Nachhaltigkeit und Design verbindet – und nimm ein funktionales Highlight für dein Zuhause mit.

Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Teilnehmerzahl und Workshop-Durchführung:
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalte ich mir vor, den Workshop abzusagen oder auf einen anderen Termin zu verschieben. In diesem Fall werden die Teilnehmer rechtzeitig informiert. Bereits gezahlte Gebühren können entweder zurückerstattet oder auf einen späteren Workshop-Termin angerechnet werden.

Haftungsausschluss:
Die Teilnahme am Workshop und die Nutzung der bereitgestellten Werkzeuge und Materialien erfolgen auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden übernommen, die während des Workshops entstehen.

Stornierung und Umbuchung:
Bis zu 14 Tagen vor Kursbeginn kannst du das Ticket einmalig umbuchen auf einen anderen Termin. Eine Stornierung / Rückerstattung ist grundsätzlich nicht möglich. Schreibe uns bei Fragen gerne an.

Mitgebrachte Möbelstücke:
Für Schäden an mitgebrachten Möbelstücken oder persönlichen Gegenständen wird keine Haftung übernommen. Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, ihr Möbelstück für die Bearbeitung vorzubereiten und sicher zu transportieren.

Sondermaterialien:
Spezielle Materialien, die vorab bestellt werden, sind vom Teilnehmer zu bezahlen, auch wenn diese nicht vollständig während des Workshops verwendet werden.

Gesundheit und Sicherheit:
Es wird empfohlen, während der Arbeiten geeignete Schutzkleidung (z. B. Arbeitshandschuhe oder Schutzbrille) zu tragen. Bitte informiere uns vorab über gesundheitliche Einschränkungen oder Allergien, die während der Arbeit mit Materialien oder Werkzeugen berücksichtigt werden müssen.

Kleidung:
Bitte trage Kleidung, die eventuell auch schmutzig werden.

Urheberrecht:
Die im Workshop erworbenen Kenntnisse und Techniken sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken weitergegeben oder verwendet werden.

Fotos und Videos:
Während des Workshops behalte ich mir vor, Fotos und Videos aufzunehmen und diese für persönliche Werbezwecke (Social Media und Webseite) zu verwenden. Solltest du damit nicht einverstanden sein, sag mir bitte vor Kursbeginn Bescheid.