Ein besonderer Auftrag: Wenn alles so bleiben soll, wie es war
Share
Ein besonderer Auftrag: Wenn alles so bleiben soll, wie es war
Manchmal kommt es anders, als man denkt – denn manchmal soll alles genau so bleiben, wie es war. In meinem Beruf kann das zu besonderen Herausforderungen führen, wie bei diesem Auftrag:
Ein Ehepaar bat mich, ihre beiden geliebten Küchenstühle aufzuarbeiten, damit sie frisch restauriert mit ihnen ins neue Zuhause, ein betreutes Wohnen, umziehen können. Diese Stühle begleiten sie schon seit knapp 40 Jahren – sie sind ergonomisch geformt, unglaublich bequem und ihr Look hat sich bis heute bewährt.

Bei der Auftragsannahme habe ich nicht genau nachgefragt – umso überraschter war ich, als ich erfuhr, dass die Kunden ihre Stühle haargenau so wiederhaben wollten, wie sie sie einst gekauft hatten: gebeizte Buche, hochglänzend lackiert.
Die Herausforderung begann beim Schleifen: Sitz- und Rückenfläche sind stark geschwungen, sodass ich sie nicht mit der Maschine bearbeiten konnte. Ein Abbeizer kam ebenfalls nicht infrage, da die Feuchtigkeit das dünne Furnier hätte aufquellen lassen. Also musste ich äußerst vorsichtig von Hand schleifen.

Dann stellte sich heraus: Das abgeschliffene Holz war viel heller als das Original. Nach einigen Tests fand ich den perfekten Farbton – Eiche hell von Clou – der dem alten Look am nächsten kam.
Doch eine letzte Hürde blieb: Hochglänzende Versiegelungen sind derzeit kaum gefragt – fast alle Kunden wünschen sich matte Oberflächen. Also machte ich mich auf den Weg zu meinem Lieblings-Malerbedarf, Farben Kniep in Köln, und besorgte dort den passenden Klarlack.

Am Ende ist alles wunderbar geworden – die Stühle sehen aus wie neu (oder besser gesagt: wie damals). Die vielen Stunden Recherche und Detailarbeit kann ich eigentlich nicht mitberechnen, aber das Wichtigste ist: Meine Kunden können die Möbel, die sie lieben, mit in ihr neues Zuhause nehmen. Und genau das macht meine Arbeit so erfüllend!
Hier noch die beiden Küchenstühle vor der Aufarbeitung