Neuer Workshop: „Holzreparatur und -Bearbeitung“ – kleine Reparaturen, große Wirkung!
Share
Immer wieder wurde ich von meinen Teilnehmenden gefragt, ob ich nicht einmal Werkstatt-Tricks und kleine Handwerks-Hacks zeigen könnte – also wie man Möbelstücke einfach repariert, ohne gleich eine Ausbildung zur Restauratorin machen zu müssen.
Viele wollten wissen:
Wie verleimt man richtig? Wie bohre, senke oder schraube ich? Wie benutze ich einen Akkuschrauber? Wie kann ich etwas einfach retuschieren oder ausbessern? Wie kann ich Möbelbeschläge selber montieren? Was ist ein Schraubstock und wie benutzt man ihn?

Dies und viele weitere Fragen möchte ich euch in meinem neuen Kurs „Holzreparatur und -Bearbeitung“ beantworten.
Denn es gibt so viele Möglichkeiten, Holz fachgerecht und einfach zu reparieren, wenn man weiß, wie – mit den richtigen Werkzeugen, etwas Geduld und einer Portion handwerklicher Neugier.
Warum ein Reparaturkurs?
Gerade in Zeiten des Handwerkermangels wird es immer wichtiger, sich selbst helfen zu können.
Für viele Frauen ist das Thema Selbstermächtigung – unter anderem durch handwerkliche Fertigkeiten – ein echtes Anliegen.
Denn vieles lässt sich mit etwas Wissen und Übung ganz leicht selbst erledigen.
Ein Möbelstück sollte man nicht wegwerfen, nur weil ein Bein locker ist, eine Schraube fehlt oder sich an einer Ecke etwas gelöst hat.
Oft genügt es, eine Schraube nachzuziehen, Leim zu verwenden oder Furnier vorsichtig zu fixieren, um ein altes Stück zu retten.
Alte Möbel werden immer seltener. Es gibt immer mehr neue Möbel, die oft so gefertigt sind, dass man sie kaum reparieren kann.
Umso wichtiger ist es, die alten Schätzchen zu bewahren – Möbel, die 50 oder 100 Jahre überdauert haben und nur ein wenig Aufmerksamkeit brauchen, um wieder stabil und schön zu sein.

Nachhaltig denken, handwerklich handeln
Ich finde: Nachhaltigkeit beginnt mit dem Erhalten.
Wer Möbel selbst repariert, schont Ressourcen, vermeidet Abfall und lernt, Materialien wirklich zu verstehen.
Oft ist es gar nicht schwer – es braucht nur ein bisschen Wissen und Mut, selbst Hand anzulegen.
Und seien wir ehrlich: Es ist ein tolles Gefühl, ein Möbelstück selbst wieder in Ordnung gebracht zu haben!
Der neue Kurs „Holzreparatur und -Bearbeitung“
In meinem neuen Kurs lernst du Schritt für Schritt,
- man verleimt und verklebt,
- einen Akkuschrauber richtig einsetzt,
- bohrt, senkt und schraubt,
- Zwingen und Schraubstöcke benutzt,
- Handwerkzeuge sicher anwendet,
- Möbelbeschläge montiert,
- und mit Wachs, Kitt, Stiften und Retuschekästen arbeitet.
WORKSHOP BUCHEN
Der Kurs zeigt dir, wie du einfache Holzreparaturen selbst durchführen kannst – mit überschaubarem Aufwand, ohne teure Spezialausrüstung und mit handwerklichem Feingefühl.
Start 2026 – Probe-Workshop inklusive
Der neue Kurs startet 2026 mit einem Probe-Workshop, bevor die regulären Termine folgen.
Wie immer biete ich diesen ersten Termin zum reduzierten Preis an – als Testlauf, bei dem ihr profitiert und ich den Ablauf live optimiere.
Damit reiht sich der Kurs perfekt in mein bestehendes Angebot ein: nachhaltig, praxisnah und handwerklich gedacht.
Denn nichts muss weggeworfen werden, wenn man weiß, wie man Holz bearbeitet und repariert.
Ich freue mich auf euch – und darauf, euch die Freude an kleinen, aber wirkungsvollen Holzreparaturen zu zeigen. 💜
